Schade, dass man wein nicht streicheln kann (Kurt Tucholsky)
Werdegang zum Weinkenner:
Ich habe an unzähligen Weinseminaren und Verkostungen teilgenommen, bevor ich 2013 am Plattensee in Ungarn eine Parzelle Land mit ca. 1500 qm Fläche und ca. 400 Weinstöcken gekauft habe. Dieser Weingarten ist heute an den bekannten Winzer Tamas Kovac von Szent Donat Pince in Csopak verpachtet.
Dort in Csopak, Ungarn, wächst der „Balabor“ – „Bala“ steht für Balaton, der ungarische Name für Plattensee, während „Bor“ das ungarische Wort für Wein ist. So entstand der Name für meine Wein-Beratungsfirma.
2016 dann habe ich beim befreundeten Winzer Harald Brügel in Greuth / Castell in Franken ein mehrtägiges Praktikum absolviert, um die Arbeit im Weinberg und im Keller besser kennenzulernen.
Es folgten privat organisierte Weinreisen nach Franken, an die Mosel, in die Toskana, ins Veneto, in die Rioja, ins Weinviertel und nach Südtirol.
Im November 2020 habe ich dann an der IHK in München bei der bekannten Sommeliere Astrid Löwenberg und ihrem Dozenten-Team die Ausbildung zum Junior-Sommelier erfolgreich absolviert.
In 2022 habe ich dann am Weininstitut München den international anerkannten Kurs WSET Level 3 absolviert und die Abschluss-Prüfung mit Auszeichnung bestanden.
In wunderbarer Ergänzung zu meiner Tätigkeit als selbständiger Berater für Erneuerbare Energie Investments mit Leto Energy Consult widme ich nun etwas meiner Zeit dem so spannenden und genussvollen Thema Wein.